Die Wurzeln der Kräuterweihe liegen vermutlich im Brauchtum germanischer Stämme.
Da die Heilkräuter ihre Wirkstoffe mithilfe des Sonnenlichts produzieren, sind sie in den Sommermonaten besonders heilkräftig.
Bei einer 3-stündigen Wanderung durch das Wredenhagener Land, dem Eldetal, sammeln wir den Kräuterbuschen mit 9 bis zu 99 Kräutern. Viel Wissenswertes über die Heilkraft der in voller Blüte stehenden Kräuter und Pflanzen mit überlieferten Geschichten der Vergangenheit gibt es zu erfahren. An der Köhlerhütte am Demminsee stärken wir uns bei einem Picknick.
Im Heilpflanzen-Lehrgarten der Kräuterinsel bindet jeder seinen Kräuterbuschen mit dem Zepter, der Königskerze, in der Mitte. Mit einem Räucher-Ritual weihen wir die heilenden Pflanzen und begrüßen den Beginn der „Frauendreißiger“.
Mit unserer hauseigenen Tomatensuppe im Kessel und Stockbrot am Lagerfeuer lassen wir den Tag ausklingen.
Die Kosten betragen 45€ pro Person (Kinder bis 14 Jahre frei)
(inkl. Lehrmaterialien, Getränke sowie ein kleiner kulinarischer Leckerbissen)
Für eine Teilnahme ist Ihre Anmeldung erforderlich, welche Sie hier ausführen können.
Mit Erhalt der Bestätigung per Mail erhalten Sie weitere Informationen.